Wir haben dem Publikum gezeigt: Wenn ich jemanden kennenlerne, ist er nicht mehr fremd.
Shefqet, 13
Kompaktprojekte bilden den Kern der Arbeit von Theater ImPuls. Im Rahmen der theaterpädagogischen Arbeit entwickeln die Teilnehmenden kreative Ausdrucksformen, kleine Szenen und Stücke. Diese orientieren sich vor allem an den Alltagserfahrungen und Biographien der Teilnehmenden, aber auch an literarischen Vorlagen. Sie werden am Ende der Woche in einer öffentlichen Aufführung – zum Beispiel in der Schule oder in einem Jugendzentrum – auf die Bühne gebracht.
Thematische Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
Wir haben dem Publikum gezeigt: Wenn ich jemanden kennenlerne, ist er nicht mehr fremd.
Shefqet, 13
Das war sehr schön und lustig, ich hatte erstmal Angst, dass ich meinen Text vergesse, aber ich habe mich getäuscht. Die Rolle, die ich bekommen habe, war sehr lustig, ich war Chefin vom Altenheim.
Aleyna, 16
Ich kann jetzt deutlicher reden und auch anderen in die Augen gucken.
Mischa, 15
Es macht Spaß, sich in eine andere Person hineinzuversetzen. Es ist auch ein schönes Gefühl, auf der Bühne zu stehen.
Jerry, 15
Wir haben dem Publikum gezeigt, dass Integration was Gutes ist.
Tarek, 18
Wir haben dem Publikum gezeigt, dass Flüchtlinge auch Menschen sind wie wir.
Adem, 16
Die Proben waren öfters mal mega witzig.
Rahim, 15
Zum September 2021 suchen wir eine*n Bundesfreiwillige*n
Der Jahresbericht 2019 nach dem Social Reporting Standard kann kostenfrei unter info@theaterimpuls.de angefordert werden.
Die nächsten Projekte / Aufführungen stehen hier: Leider sind aufgrund von COVID-19 die nächsten Projekte / Aufführungen abgesagt.
Die aktuellen Aufführungen finden Sie auch auf Facebook.